Wer viel lernt, sollte regelmäßig Pausen einlegen. Viele Studentinnen und Studenten neigen dazu, erst gar keine Pausen zu machen, da sie meist erst kurz vor den Prüfungen mit dem Lernen beginnen und Sorge habe, den Stoff nicht zu bewältigen. Dieses Verhalten führt jedoch nicht zu langfristigen Erfolgen, da das Gelernte nur kurzfristig zur Verfügung steht und danach schnell wieder vergessen wird. Besser ist es, rechtzeitig anzufangen und auf angemessene Pausen zu achten, denn das Gehirn prägt sich das Gelernte in den Pausen weiter ein. Um den Kopf wieder etwas freizukriegen, kann man an die frische Luft gehen, ein Bad nehmen, Entspannungsübungen machen, etwas leichtes Essen oder trinken. Alles, was gut tut, ist hierbei erlaubt. Auf keinen Fall sollte man länger als vier Stunden am Stück lernen, da das Gehirn erst nach einer Pause neue Informationen effektiv verarbeiten kann.